
GLYX Diät – Abnehmen mit dem GLYX Index
Bei der GLYX Diät handelt es sich um eine kohlenhydratarme Diät. Dabei spielt vor allem der glykämische Index eine entscheidende Rolle. Er gibt nämlich an wie stark ein Lebensmittel den Blutzuckerspiegel ansteigen lässt. Dr. David Jenkins bewertete so viele 100 Lebensmittel nach ihrem glykämischen Index. Lebensmittel mit einem hohen glykämischen Wert werden bei der GLYX Diät nicht konsumiert. Doch wie funktioniert die GLYX Diät.
[adrotate group=“2″]

Die Glyx Diät
Wie Funktioniert die GLYX Diät
Bei der GLYX Diät dreht sich alles um den glykämischen Index. Dabei werden die Lebensmittel nach ihrer Wirkung auf den Blutzuckerspiegel eingeteilt. Die Skale geht von 0 bis 100 und bedeutet das ein Lebensmittel mit einer niedrigen Zahl fast keinen Einfluss auf den Blutzuckerspiegel hat. Ein Lebensmittel mit einem hohen Wert lässt den Blutzuckerspiegel jedoch stark Ansteigen. Eine GLYX Tabelle findest du hier.
Vor und Nachteile der GLYX Diät
Da du bei dieser Diät nur auf bestimmte Lebensmittel verzichten musst, kommt es im Körper zu keinem Nährstoffmangel. Du kannst viel Obst und Gemüse essen. Diese Diät eignet sich deshalb zu einer langfristigen Ernährungsumstellung. Ein weitere Vorteil ist der niedrige Blutzuckerspiegel, denn ein hoher Blutzuckerspiegel ist bekannt dafür Heißhunger Attacken auszulösen. Bei dieser Diät musst du also nicht hunger leiden.
Leider gibt es bei der GLYX Diät auch einige Nachteile. Ein großer Nachteil ist der glykämische Index an sich. Er betrachtet jedes Lebensmittel einzeln. So muss z.B. auf die Kartoffel verzichtet werden, da sie einen hohen glykämischen Index hat. Isst du aber Kartoffeln, in Verbindung mit einem Lebensmittel mit niedrigem glykämischen Index, ist das ganze wieder in Ordnung. Macht für mich nicht viel Sinn und führt zu Verwirrung.
Der Deutsche Gesellschaft für Ernährung kritisiert in einem seiner Berichte, das es keine Wissenschaftlichen Beweise gibt, dass man durch die Einhaltung des glykämischen Indexes auch wirklich abnehmen kann. Denn durch eine hohe Fett und Proteinzufuhr würde man ja auch viele Kalorien zu sich nehmen, eine diese lagern sich bekanntlich in Fettdepots an. Weiter heißt es, dass der Glykämische Index nicht alleine für den anstieg des Blutzuckerspiegels herangezogen werden kann. Der Blutzuckerspiegel ist hoch komplex und von vielen Faktoren abhängig. Deshalb zweifelt die Institution stark daran, dass man durch die GLYX Diät abnehmen kann.
Das GLYX Diät Fazit
Die GLYX Diät hinterlässt einen Fragwürdigen eindruck. Einerseits macht der glykämisch Index Sinn, da du dadurch deinen Blutzuckerspiegel niedrig halten kannst. Andererseits ist die sehr enge Betrachtungsweise nur auf einzelne Lebensmittel unsinnig. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung zweifelt an der Wirksamkeit dieser Diät. Mein persönliches Fazit ist daher gemischt. Grundsätzlich ist die Diät nicht ungesund und durch die reduzierte Kohlenhydrat Aufnahme kann man abnehmen. Inwiefern der glykämisch Index Sinn macht sei dahingestellt.
Die Glyx Diät ist eine von 10 Trenddiäten die ich gesteste habe!

Glyx Diät: Lebensmittel mit einem hohen Glyx Wert sind verboten | © natika